Mit einer Gruppe von 17 Lernenden machten wir uns am 01. Mai auf den Weg nach Nottwil. Dort wurden wir von Thomas Wullschleger, einem Tetraplegiker, mit einem spannenden Vortrag empfangen. Im Anschluss erhielten wir eine Führung durch verschiedene Abteilungen des Paraplegiker – Zentrums. Wir erfuhren unter anderem, wie ein Transfer in ein Flugzeug durchgeführt wird, welche Hilfsmittel für die Wiedereingliederung in den Alltag benötigt werden und welche Herausforderungen der Alltag mit einer Querschnittlähmung mit sich bringt. Thomas erzählte uns auch, dass viele Länder im Ausland deutlich barrierefreier sind als die Schweiz.

Am Nachmittag nahmen wir am Paraforum teil. Vier Para- und Tetraplegiker berichteten eindrucksvoll, wie sie ihren Alltag organisieren, mit ihrem Schicksal umgehen und trotz Einschränkungen selbstbestimmt leben. Besonders spannend war, dass wir selbst aktiv werden durften: Wir konnten Rollstühle, Patientenlifte, Spezialvelos und weitere Hilfsmittel ausprobieren.

Insgesamt war es ein äusserst lehrreicher und bewegender Tag, der uns tiefen Einblick in das Leben mit einer Querschnittlähmung gegeben hat.